Welches Equipment ist für uns Läufer sinnvoll? Das Laufen ist eine der günstigsten Sportarten überhaupt. Ein paar Laufklamotten und (mindestens) zwei Paar Laufschuhe reichen schon aus, um durchzustarten. Um diese Grundausrüstung geht es heute aber nicht. Lauf-Adventskalender 2015, 14. Türchen -Lauf-Equipment- weiterlesen →
Ich gebe in meinen Beiträgen des Öfteren Empfehlungen dahingehend, für wen bestimmte Trainingsmethoden gut oder weniger gut geeignet sind. Dabei unterscheide ich grundsätzlich zwischen „Freizeitläufern“ und „Wettkampfläufern“. Manchmal setzte ich noch vor das Wort „Wettkampfläufer“ das Adjektiv „ambitioniert“ vor. Lauf-Adventskalender 2015, 11. Türchen -„Freizeitläufer“ vs. Wettkampfläufer- weiterlesen →
beim Laufen verbessert deine Laufökonomie. Das bedeutet für dich Kraftersparnis und ggf. bessere Wettkampfzeiten. Zudem schützt er dich vor eventuellen Verletzungen. Es lohnt sich daher, einen kurzen Blick auf dieses Thema zu werfen. Lauf-Adventskalender 2015, 10. Türchen -Armeinsatz- weiterlesen →
solltest du haben? Wenn du regelmäßig -öfter als zweimal pro Woche- läufst, empfehle ich dir mindestens 2 Paar Laufschuhe. Bei mehreren Lauftrainingseinheiten in der Woche können es auch mehr sein. Durch zwei verschiedene Paar Schuhe erfahren deine Füße und die gesamte Beinachse Abwechslung. Sie werden nicht einseitig belastet. Jeder Schuh sitzt anders und durch die unterschiedliche Bauweise der Schuhe wird auch der Fuß unterschiedlich „geführt“ -trotz subjektiv gleichbleibender Lauftechnik-. Die Stoßbelastungen beim Laufen wirken sich dadurch unterschiedlich auf deinen Bewegungsapparat aus. Lauf-Adventskalender 2015, 7. Türchen -Laufschuhe- weiterlesen →
wird meistens stiefmütterlich behandelt 😥 . Dabei spielt es, je nachdem wie intensiv dein Training war, eine wichtige Rolle. Es leitet nämlich die Regeneration ein. Diese ist umso wichtiger, je öfter du trainierst. Lauf-Adventskalender 2015, 6. Türchen -Das Abwärmen- weiterlesen →
unterscheidet sich von einem Dauerlauf dadurch, dass die gesamte Laufstrecke in Teilstrecken unterteilt wird. Dabei wechseln sich mehr oder weniger intensive Abschnitte mit Trabpausen ab. Je nach Intensität der einzelnen Intervalle und der Länge/ Dauer der Trabpausen verfolgt das Intervalltraining unterschiedliche Ziele. Lauf-Adventskalender 2015, 5. Türchen -Intervalltraining, Teil 1.- weiterlesen →
Laufen ist die natürlichste Bewegungsform des Menschen und somit für ein gesundes Leben von Bedeutung. Begleitendes Fitnesstraining sorgt für effizientes Laufen und schützt vor Verletzungen. Gesunde Ernährung und möglichst wenig Stress sollten das Wohlfühlpaket abrunden. Dies sind die Themen, um die es auf diesem Blog geht.