Koordinationstraining für Läufer
Nach der Theorie kommt die Praxis 😀 Nach den theoretischen Ausführungen hinter dem 19. Türchen dieses Lauf-Adventskalenders zeige ich dir im nachfolgenden Video wie die…
Nach der Theorie kommt die Praxis 😀 Nach den theoretischen Ausführungen hinter dem 19. Türchen dieses Lauf-Adventskalenders zeige ich dir im nachfolgenden Video wie die…
Unter koordinativen Fähigkeiten… wird im allgemeinen Sprachgebrauch oft die Gleichgewichtsfähigkeit verstanden. Diese spielt nicht nur für uns Läufer eine große Rolle. Mit zunehmendem Alter nimmt…
Nach der Theorie kommt die Praxis 😀 Das Seilspringen ist vielseitig anwendbar und dabei sehr effektiv. Auf die vielen Vorteile des Seilspringens bin ich bereits…
Das Aufwärmen (Warm-Up)… ist vor jeder Laufeinheit sinnvoll, vor intensivem Training sogar unerlässlich. Warum das so ist, konntest du bereits in dem Beitrag hinter dem…
Der „richtige“ Armeinsatz… beim Laufen verbessert deine Laufökonomie. Das bedeutet für dich Kraftersparnis und ggf. bessere Wettkampfzeiten. Zudem schützt er dich vor eventuellen Verletzungen. Es…
Das Abwärmen (Cool-down)… wird meistens stiefmütterlich behandelt 😥 . Dabei spielt es, je nachdem wie intensiv dein Training war, eine wichtige Rolle. Es leitet nämlich…
Warum Lauf-ABC? Mit regelmäßigen Lauf-ABC Übungen verbesserst du deine Lauftechnik. Bessere Lauftechnik bedeutet, dass du entweder schneller laufen kannst oder bei einer bestimmten Pace weniger…
Das Aufwärmen (Warm-up) sollte am Anfang einer jeden Trainingseinheit stehen! Selbst vor extensiven Dauerläufen bietet sich ein kurzes Aufwärmen an. Inhalte und Ziele des Aufwärmens: